- Sprachteilhaber
- Sprach|teil|ha|ber
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sprachteilhaber — Sprach|teil|ha|ber, der (Sprachwiss.): Angehöriger einer Sprachgemeinschaft. * * * Sprach|teil|ha|ber, der (Sprachw.): Angehöriger einer Sprachgemeinschaft … Universal-Lexikon
Geschichte der niederländischen Rechtschreibung — Dieser Artikel handelt von der Geschichte der niederländischen Rechtschreibung. Die Rechtschreibung des Niederländischen wird in den Niederlanden, Flandern und Suriname offiziell verwendet. Der Gebrauch der offiziellen Rechtschreibung ist für den … Deutsch Wikipedia
Diskurs — Diskussion; Meinungsaustausch; Gedankenaustausch; Erkenntnisaustausch * * * Dis|kụrs 〈m. 1〉 lebhafte Erörterung, Unterhaltung ● gesellschaftlicher Diskurs öffentlich ausgetragene Debatte [<frz. discours „Rede, Ansprache, Abhandlung“] * * *… … Universal-Lexikon
Sprachteilhaberin — Sprach|teil|ha|be|rin, die: w. Form zu ↑ Sprachteilhaber. * * * Sprach|teil|ha|be|rin, die: w. Form zu ↑Sprachteilhaber … Universal-Lexikon
Alltagsdefinition — Unter Alltagsdefinitionen (engl. folk definition) werden definitionsähnliche Verfahren im alltäglichen Leben verstanden, die der Erläuterung einer Wortbedeutung oder der Erklärung einer Sache (oder Aufklärung über eine Sache) dienen. Es sind also … Deutsch Wikipedia
Alltagsdefinitionen — Unter Alltagsdefinitionen (engl. folk definition) werden definitionsähnliche Verfahren im alltäglichen Leben verstanden, die der Erläuterung einer Wortbedeutung oder der Erklärung einer Sache (oder Aufklärung über eine Sache) dienen. Es sind also … Deutsch Wikipedia
Inhaltbezogene Grammatik — ist eine von Leo Weisgerber entwickelte Richtung der Sprachwissenschaft. Sie gründet sich auf die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts. Sie hatte wesentlichen Einfluss auf die deutsche (und internationale) Sprachwissenschaft des 20.… … Deutsch Wikipedia
Sprachmanipulation — ist die bewusste Veränderung von Sprache durch bestimmte Interessengruppen, die ihre Denkweisen oder Ideologie forcieren (fördern, verbreiten) oder durchsetzen wollen. Sprachmanipulation erfolgt über den Einsatz emotionaler, wertender oder… … Deutsch Wikipedia
Sprachsystem — ist die Menge von sprachlichen Einheiten und Regeln, die eine beliebige Sprache ausmachen und Voraussetzung dafür sind, dass man sich in dieser Sprache ausdrücken und verständigen kann. Man muss also unterscheiden zwischen dem Sprachsystem… … Deutsch Wikipedia
Grammatik — Syntax; Satzbau; Satzstruktur * * * Gram|ma|tik [gra matɪk], die; , en: a) <ohne Plural> Lehre vom Bau einer Sprache, ihren Formen und deren Funktion im Satz: die Regeln der lateinischen Grammatik. b) Buch, das den Bau einer Sprache… … Universal-Lexikon